Heute möchten wir euch im großen Lotto-Vergleich zeigen, welche Methode zum Lottospielen in der heutigen Zeit besser abschneidet. Ist es die klassische Abgabe des Lottoscheins am Kiosk oder doch die Möglichkeit Online via App seinen Spielschein abzugeben?
Macht euch selbst ein Bild davon und freut euch auf eine spannende erste Halbzeit bei Lotto App vs. Kiosk!
Die Spielscheinabgabe
Kiosk
Wer, wie die meisten Lottospieler, traditionell am Lotto-Kiosk tippt, sieht sich zwangsläufig bei der Abgabe seines Tipps mit Wartezeiten konfrontiert. Denn oftmals bietet der Lotto-Kiosk neben dem eigentlichen Lottospiel, auch den Verkauf von weiteren Artikeln, wie zum Beispiel Zeitschriften, Tabakwaren, Paketannahme etc. an. Was für den Lottospieler natürlich oftmals zu längeren Wartezeiten bei der Abgabe des Spielscheins führt.
Ebenso ist man bei der Abgabe seines Spielscheins am Kiosk in der Regel an Öffnungszeiten gebunden, welche meist zwischen 9 und 18 Uhr liegen. Auch wenn immer mehr Tankstellen oder große Supermärkte Lotto in ihr Repertoire aufnehmen und sich dadurch die Öffnungszeiten für die Lottospieler erweitern, ist das Thema Wartezeit immer noch eine große Schwäche des Kiosks.
App
Bei der Spielscheinabgabe kann vorweggenommen werden, dass die Online-Abgabe via App in diesem Bereich klare Vorteile bietet. Es gibt keine Öffnungszeiten, welche beim Lottospielen beachtet werden müssen. Ebenfalls müssen keine Wartezeiten in der Schlange vor dem Kiosk in Kauf genommen werden.
Getippt wird bequem von zu Hause aus, in der S-Bahn oder in seiner Lieblingskneipe um die Ecke. Niemand muss sich bei strömenden Regen zum Kiosk quälen, damit der Spielschein noch rechtzeitig abgegeben werden kann. Lediglich ein Internetzugang wird zur Online-Abgabe benötigt, doch dieser ist wohl in unserer heutigen Zeit nahezu überall in Deutschland verfügbar.
13 min., 1:0, die App geht verdient in Führung!
Durch die nichtvorhandene Wartezeit und der Spielschein-Abgabe zu jeder Zeit und jedem Ort, lässt die App dem Kiosk keine Chance.
Natürlich wird der ein oder andere von euch sagen, dass ihm beim Lottospielen via App das Erlebnis mit Ankreuzen per Kugelschreiber oder Stift fehlt. Hier bietet z.B. die Scanner-Funktion in Clever Lotto die Möglichkeit, den am Kiosk abgegebenen Schein mittels der App einzuscannen und somit zu digitalisieren. Dadurch stehen dem Lottospieler, wie bei der Online-Abgabe des Spielscheins, alle persönlichen Statistiken, automatische Gewinnbenachrichtigungen und vieles mehr zur Verfügung.
Die Kosten eines Spielscheins
Kiosk
Die Kosten für einen Lottoschein variieren je nach Bundesland, in welchem der Schein abgegeben wird. Dabei hat jedes Bundesland seine eigene Preisgestaltung, wodurch die Gebühren je Spielschein zwischen 0,20 € und 1,00 € liegen. Hierbei zählen Bundesländer wie Hamburg mit 0,70 € pro Schein zu den teuren Anbietern, wohingegen Bayern, Thüringen, Sachsen und Hessen mit 0,25 € zu den günstigen Bundesländern gehören. Günstigstes Bundesland zum Lotto spielen ist Baden-Württemberg mit 0,20 € pro Spielschein.
App
Angebote von unterschiedlichen Lotto-Apps variieren bei den Kosten je nach Anbieter. Bei staatlich lizenzierten Anbietern wie unserem Partner Lotto24.de, liegen die Kosten pro Spielschein unabhängig vom Bundesland bei 0,60 €. Hier kann der Tippschein nach einfacher Registrierung bequem per Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal bezahlt werden.
Andere App-Anbieter locken Kunden mit geringeren Gebühren für die Abgabe von Spielscheinen oder sogar gebührenfreier Abgabe, wobei die Lottospieler dann nicht direkt an einer deutschen Lotterieziehung teilnehmen.
Sie wetten in der Regel lediglich über den Anbieter auf das Ergebnis der deutschen Lotterie, wobei die Anbieter einen möglichen Gewinn der Lottospieler versichern und darüber ihre Gewinne an die Kunden ausschütten. Hierbei besteht natürlich immer die Gefahr, dass die möglichen Gewinne bei einem Konkurs o.Ä. des Lottoanbieters, welcher meist im Ausland sitzt, nicht ausgezahlt werden können.
Bei der Abgabe des Spielscheins über einen staatlich lizenzierten Lottoanbieter in Deutschland ist hingegen jede Gewinnauszahlung garantiert.
32 min., 2:1, nach Ausgleich des Kiosks legt die App erneut nach!
Bei beiden Varianten sind die Kosten überschaubar und je nach Bundesland oder Anbieter variieren diese, deshalb konnte sich in unseren Augen keine der beiden Varianten eindeutig durchsetzen und somit gibt es in dieser Kategorie ein fair geteiltes Unentschieden.
Es ertönt der Halbzeitpfiff im großen Lotto-Vergleich.
Zur Halbzeit führt die Lotto App mit 2:1 gegen das Kiosk. Durch die einfache Abgabe des Spielscheins zu jeder Zeit und an jedem Ort, konnte die Lotto-App verdientermaßen in Führung gehen. Nach kurzzeitigem Ausgleich des Kiosks im Preisvergleich, zieht die Lotto-App mit vergleichbarem Engagement nach und erhöht erneut auf 2:1.
Die Lotto-App hat heute eindeutig den besseren Start erwischt und wir sind bereits gespannt wie sich die 2. Halbzeit entwickeln wird.
Bildquelle: Check-App.de