Glückshormone steigern: Bring dein Wohlfühllevel auf Jackpot-Niveau!

Glückshormone steigern: Bring dein Wohlfühllevel auf Jackpot-Niveau!

Kennst du das Kribbeln kurz vor der Lottoziehung? Dieses Gefühl, wenn du den Schein in der Hand hältst, das Herz ein kleines bisschen schneller schlägt – und der Gedanke „Was wäre wenn?“ aufploppt? Genau in diesen Momenten sind sie am Werk: unsere Glückshormone.

Aber gute Nachrichten: Du musst nicht erst den Jackpot knacken, um dich richtig gut zu fühlen. Denn es gibt viele einfache Wege, deine Glückshormone zu steigern – und wir zeigen dir heute, wie du das ganz ohne Million tun kannst. (Wobei… wir drücken natürlich trotzdem die Daumen! 😉)

Was sind Glückshormone – und warum sind sie so wichtig?

Bevor wir richtig loslegen, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Basis: Was genau sind Glückshormone eigentlich? Und warum spielen sie eine so große Rolle in unserem Wohlbefinden – auch abseits vom Lottofieber?

Glückshormone sind körpereigene Botenstoffe, die uns helfen, uns wohl, zufrieden, entspannt und motiviert zu fühlen. Sie beeinflussen unsere Stimmung, unser Energielevel und sogar unser Immunsystem.

Und das Beste: Wir können unsere Glückshormone steigern – durch kleine, alltägliche Dinge.

Unser Tipp für noch mehr Vorfreude: Mit der Clever Lotto App kannst du deine Tipps im Voraus planen – Glückshormone inklusive!

Die Big Four: Unsere vier wichtigsten Glückshormone steigern

Nicht alle Glückshormone wirken gleich – jedes hat seine eigene Spezialaufgabe im Körper. In diesem Abschnitt stellen wir dir die vier wichtigsten Wohlfühlstoffe vor und verraten, wie du deine Glückshormone steigern kannst.

Glückshormon 1: Dopamin – das Motivationshormon

Du bekommst einen Dopamin-Kick, wenn du ein Ziel erreichst oder unerwartet etwas Gutes passiert – wie z. B. ein Gewinn beim Lotto! Auch Vorfreude, Neugier und Erfolgserlebnisse triggern Dopamin.

Unsere Clever Lotto App kann übrigens auch einen kleinen Dopamin-Kick liefern – vor allem, wenn’s eine schöne Überraschung gibt. Einfach downloaden, tippen und vielleicht bist du der nächste glückliche Gewinner!

Glückshormon 2: Serotonin – der Zufriedenheitsgarant

Dieses Hormon sorgt für innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Es steigt u. a. bei Sonnenlicht, Bewegung und Dankbarkeit.

Glückshormon 3: Endorphin – der natürliche Schmerzstiller

Endorphine werden bei Sport, Lachen oder auch beim Genuss von dunkler Schokolade freigesetzt. Sie sorgen für ein Hochgefühl und senken Stress.

Glückshormon 4: Oxytocin – das Kuschelhormon

Oxytocin macht uns sozialer, empathischer und stärkt Beziehungen. Es wird z. B. bei Umarmungen, netten Gesprächen oder gemeinsamen Erlebnissen ausgeschüttet.

10 einfache Tipps, um deine Glückshormone zu steigern

Jetzt wird’s praktisch! Du musst kein Wissenschaftler sein, um deine Stimmung zu heben. Schon kleine Veränderungen im Alltag können dafür sorgen, dass dein Hormonhaushalt in Schwung kommt – ganz ohne großen Aufwand.

Hier kommen zehn einfache Tipps, mit denen du deine Glückshormone auf natürliche Weise steigerst und aktivierst:

1. Beweg dich!

Schon 20 Minuten Spazierengehen können Dopamin und Serotonin ankurbeln – am besten draußen im Sonnenlicht.

2. Lachen ist gesund – wirklich!

Lachen schüttet Endorphine aus. Schau dir mal wieder einen lustigen Film oder ein paar Memes an – oder lache mit Freunden.

3. Musik an, Welt aus

Dein Lieblingssong kann ein richtiger Stimmungsbooster sein – egal ob du dabei tanzt, mitsingst oder einfach nur im Stillen genießt.

4. Mini-Ziele setzen & feiern

Dopamin liebt Fortschritt. Setze dir kleine Tagesziele – und belohn dich, wenn du sie erreichst.

5. Schokolade (aber die dunkle bitte)

Vielleicht ein Stück Schokolade als Belohnung? Dunkle Schoki (mind. 70 % Kakao) kann Endorphine freisetzen. Naschen ist also durchaus erlaubt und was könnte eine bessere Begründung sein, als deine Glückshormone zu steigern!

6. Dankbarkeitstagebuch führen

Schreib dir jeden Tag 3 Dinge auf, für die du dankbar bist. Das hebt dein Serotonin-Niveau nachweislich.

7. Tief durchatmen & meditieren

Atemübungen, Meditation oder Achtsamkeit helfen beim Stressabbau und bringen mehr Oxytocin & Serotonin in dein System.

8. Gib Liebe weiter

Eine nette Nachricht, ein ehrliches Kompliment oder einfach jemandem helfen – das pusht dein Oxytocin.

9. Etwas Neues wagen

Neugier zahlt sich hormonell aus: Ein neues Spiel ausprobieren, ein neues Rezept kochen oder etwas lernen – Dopamin liebt Abenteuer.

10. Raum für Spontanität lassen

Gönn dir regelmäßig unerwartete kleine Freuden oder baue spontane Highlights in deinen Alltag ein: Ein ungeplanter Anruf bei einem Freund, ein neuer Snack im Supermarkt oder ein leckerer Kaffee für die Bahnfahrt – all das kann deine Glückshormone steigern.

Lotto & Glückshormone – ein emotionales Duo

Natürlich dürfen wir an dieser Stelle nicht vergessen, wo der kleine Adrenalinkick bei vielen unserer Leser*innen herkommt: Lotto! Aber was passiert da eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir spielen – und was davon macht uns wirklich glücklich?

Der Nervenkitzel beim Lotto setzt tatsächlich Glückshormone frei – insbesondere Dopamin. Und auch die kleinen Rituale rund ums Spiel, wie das gemeinsame Tippen oder der abendliche Check, bringen soziale Freude und oft auch echte Endorphin-Momente. Wichtig ist allerdings, dass du bewusst spielst – Lotto als Bonus zum Glück, nicht als Hauptquelle.

Clever tippen, bewusst spielen: Lade dir jetzt Clever Lotto herunter und freu dich auf deinen nächsten Glücksmoment!

Fazit: Glückshormone steigern – ganz nebenbei im Alltag

Ob du nun gerade einen Lottoschein in der Tasche hast oder nicht: Du kannst jeden Tag aufs Neue deine Glückshormone steigern – und damit mehr Wohlbefinden, Energie und Lebensfreude in deinen Alltag bringen.

Viele der besten Stimmungsbooster kosten nicht mal was – nur ein bisschen Aufmerksamkeit. Und wer weiß? Vielleicht kommt der ganz große Gewinn ja genau dann, wenn du am wenigsten damit rechnest – aber dich ohnehin schon richtig gut fühlst. 😉

Weitere Artikel

spielsucht iconlotto iconTLS icon
SEPA iconVisa iconMastercard iconPayPal icon

Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Mehr Infos unter: www.buwei.de

Staatlich lizenzierter und beaufsichtigter Spielvermittler. Mehr Infos unter: www.gluecksspiel-behoerde.de